HTML-Codeschnippsel
Wie sieht dieser denn aus?
HTML-Codeschnippsel
Wie sieht dieser denn aus?
mehrseitig
Danke, das war der relevante Hinweis.
Wie sieht denn die Liste der Werbe-Anzeigen aus, bevor der Button zur Speicherung der Sortierung gedrückt wird?
Das gewünschte Verhalten sollte sich im Wesentlichen mit einer neuen Box des Typs System umsetzen lassen:
Der Name und der Titel (siehe Inhalte) der Box kann den eigenen Wünschen nach gewählt werden.
Nach der aktuellen 'Logik' müsste eine Eingabe >1 und <2 möglich sein, um die Prüfung auf den 24-Stunden-Zeitraum zu beschränken.
Das wird mit dem nächsten Release auch der Fall sein: WoltLab/WCF@947ae618.
Kannst Du nicht einfach "Die Webseite" als Titel der entsprechenden Box verwenden und dann im entsprechenden Menü wieder entfernen?
PS: Ich habe jetzt erst verstanden, was mit "Kategorieren" gemeint ist ("Die Webseite" ist eine Kategorie). Das dürfte sich dann nur durch Anpassung des __menu-Templates erreichen lassen, indem für diese spezielle Box/dieses spezielle Menü die obersten Menüpunkte ohne Link angezeigt werden.
Was steht in Zeile 6716 (und den umgebendenden Zeilen) der Datei \/homepages\/42\/d11111111111\/htdocs\/#########\/templates\/compiled\/2_wbb_1_thread.php?
Dass Medienlinks im ACP acp/ enthalten ist korrekt. Der Anwendungsfall, dass aus dem ACP heraus Ausgaben generiert werden sollen, bei denen Medienlinks ins Frontend zeigen, wurde bisher nicht abgedeckt und hat nur damit zu tun, wie der Link selbst generiert wird und nicht mit dem aktuellen Benutzer, wie oben spekuliert. Der aktuelle Benutzer spielt nur eine Rolle bei der Überprüfung der Zugriffsrechte auf die Mediendatei, also ob überhaupt ein Link generiert wird oder nicht.
Mit WoltLab/WCF@4411cb11 kann nun vorm Generierung der Ausgabe im ACP WoltLabSuiteMediaBBCode::$forceFrontendLinks auf true gesetzt werden (und danach wieder auf false), was dafür sorgt, dass die Links auf jeden Fall zum Frontend zeigen.
Wenn der Link zur Seite nicht öffentlich gepostet werden soll, kann gerne ein Ticket erstellt werden.
Das Problem als solches kann ich nicht reproduzieren.
Im jeweiligen Thema ist es über folgendes Icon erreichbar:
Mit Version 5.2 wird es auch ein globales Log geben: Globales Änderungsprotokoll.
Alben sind lediglich Benutzern zugeordnet, nicht einzelnen Kategorien.
Du musst für Deine Wettbewerbe einen Objekt-Typ der Definition com.woltlab.wcf.visitTracker.objectType registieren:
Wenn Du dann überprüfen willst, ob ein bestimmter Wettbewerb schon gelesen wurde, oder wenn Du einen bestimmten Wettbewerb als gelesen markieren willst, verwendest Du neben den relevanten Wettbewerb-IDs com.example.wcf.challenge als Wert für den $objectType-Parameter.
Das läuft über wcf\system\visitTracker\VisitTracker.
Packe das gesamte Konstrukt in {hascontent}{/hascontent} und füge zusätzlich vor das erste if ein {content} ein und nach dem letzten {/foreach} ein {/content}.
Template sollten nie direkt bearbeitet werden! Wir bieten mit Template-Gruppen eine Möglichkeit Templates zu bearbeiten, ohne dass diese bei Updates überschrieben werden. Hier gibt es eine Anleitung dazu. Für Emails gibt es bereits eine im Standard-Umfang mitgelieferte Template-Gruppe "Email Templates".
Zur eigentlichen Frage: In HTML-Emails wird die gleiche Schriftgröße wie im Forum verwendet, was man aber in dem von Frawenk
genannten Template anpassen kann. Bei Plaintext-Emails ist das verwendete Email-Programm für die Schriftgröße zuständig.
Für den entsprechenden Eintrag muss in der page.xml-Datei ein handler angegeben werden, der wcf\system\page\handler\IMenuPageHandler implementiert, indem die entsprechende Klasse von wcf\system\page\handler\AbstractMenuPageHandler. Hier ist die Methode getOutstandingItemCount() relevant, die genau die Anzahl neuer Challenges zurückgeben sollte. Diese Methode muss also von der selbstgeschriebenen Klasse überschrieben werden.
Folgender Code nutzt die von Alexander Ebert
erwähnten Einträge des Hauptmenüs, sucht sich dort die relevanten Menüeinträge raus und verwendet deren Anzahl an ungelesenen Objekten: