ich konnte nichts zu deiner These „Sitemaps werden im root-Verzeichnis automatisch gefunden“ finden. Google selbst gibt an, dass die Sitemap immer über die Webmaster-Tools oder die robots.txt angegeben werden müssen. Google sucht nicht selbstständig nach der Datei (egal wie sie benannt ist oder wo sie liegt).
Es gibt nicht nur Google. Ich hatte von DuckDuckGo eine Seite gefunden, wo sie das geschildert haben und in meinen Webserver-Logs kam mehrmals die Anfrage nach eben dieser Datei, weswegen ich das für mich als allgemein gültig erklärt habe(ich hatte es nirgendswo eingetragen). Zahlreiche Anbieter setzen ihre Sitemaps eben da hin, z.B. Google oder auch DuckDuckGo und Twitter(auch wenn man da einen speziellen User-Agent hinsenden muss, damit man da ran kommt) sowie Heise. (Ich war ehrlich gesagt zu faul, weitere Beispiele zu suchen)
Ich würde mir trotzdem wünschen, wenn es jetzt keine offizielle Empfehlung gibt, dass ihr deutlich macht, dass es jetzt zwar eine Sitemap gibt, dass diese aber dennoch den Suchmaschinen beigebracht werden muss(z.B. mit einer Verlinkung auf einen Hilfsartikel hier auf Woltlab.com, der zeigt, wie man diese in die robots.txt Datei eingebt).